Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
BASF und TODA KOGYO CORP. (TODA) haben einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten von BASF TODA Battery Materials LLC (BTBM) am Standort Onoda in Japan bekannt gegeben.
BTBM ist ein 2015 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen von BASF und TODA, das sich mehrheitlich im Besitz der BASF befindet (BASF 66%; TODA 34%). Die Bauarbeiten für die Kapazitätserweiterung am Standort Onoda werden im vierten Quartal 2022 beginnen, die Inbetriebnahme ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 geplant. Die jährliche Produktionskapazität von BTBM für Kathodenmaterialien mit hohem Nickelgehalt wird bis zu 60.000 Tonnen bis 2025 erreichen.
„BTBM ist schon heute ein führender Anbieter für Kathodenmaterial mit hohem Nickelgehalt von höchster Qualität und spielt eine wichtige Rolle im globalen Produktionsnetzwerk der BASF für Batteriematerialien“, sagt Dr. Peter Schuhmacher, President, Unternehmensbereich Catalysts bei BASF. „Schon heute verfügt der Standort Onoda über eine der weltweit umfangreichsten Kalzinierungsanlagen für Kathodenmaterialien. Mit der Investition tragen wir entscheidend dazu bei, die Wachstumspläne unserer Kunden in Japan und auf der ganzen Welt zu unterstützen. Wir werden ein innovatives und patentgeschütztes neues Produktionsverfahren einführen, das höchste Durchsatzraten bei gleichbleibend höchster Qualität ermöglicht.“
Shigeru Takaragi, President von TODA KOGYO CORP., fügt hinzu: „Mit der Erweiterung unseres Standorts in Onoda unterstützen wir das Ziel der japanischen Regierung, die lokalen Lieferkette zu stärken. Gemeinsam mit BASF bündeln und mobilisieren wir Ressourcen, um unsere Synergien bestmöglich zu nutzen und auf die schnell wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu reagieren.“
Das neue Erweiterungsprojekt wird als Programm zur Förderung von Investitionen zum Ausbau der Lieferketten in Japan vom japanischen Ministerium für Wirtschaft und Industrie mit Subventionen gefördert.
Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Ihre Änderungen werden zwar gespeichert können jedoch jederzeit verloren gehen.
Meine Notiz: Notiz hinzufügen / bearbeiten
meine Merkliste Abbrechen Notiz speichern
BASF mit erneut starkem Ergebnis trotz anhaltend hoher Preise für Rohstoffe und Energie
Im Vergleich zum Vorjahresquartal steigerte die BASF-Gruppe ihren Umsatz um 3,2 Milliarden Euro auf 23,0 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 16,3 Prozent. Ausschlaggebend hierfür waren deutliche Preiserhöhungen, die BASF in nahezu allen Segmenten umsetzen konnte. Das Ergeb ... mehr
BASF stärkt Position als führender Partner und Hersteller von Inhaltsstoffen für die Nahrungsmittel-, Riech- und Geschmackstoffindustrie
Der BASF-Unternehmensbereich Nutrition & Health stärkt seine Position als führender Hersteller von Inhaltsstoffen für die Tier- und Humanernährungsindustrien, indem er die strategische und operative Verantwortung für diese Bereiche in einer globalen Geschäftseinheit ‚Nutrition Ingredients‘ ... mehr
BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2022 vor
BASF legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2022 vor. Der Umsatz stieg im 2. Quartal 2022 um 16% auf 22.974 Millionen € (2. Quartal 2021: 19.753 Millionen €). Ausschlaggebend hierfür waren höhere Preise; Währungseinflüsse, vor allem aus dem US-Dollar, wirkten ebenfalls positiv. Die Menge ... mehr
Industrielle Synthese von Ammoniak - Wie funktioniert das?
Im September 1913 ging bei der BASF in Ludwigshafen die erste Produktionsanlage zur industriellen Synthese von Ammoniak in Betrieb. Das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese, das bei der BASF im September 1913 erstmals erfolgreich umgesetzt wurde, war der entscheidende Schritt ins Zeit ... mehr
Projektmanager Analytik Services Batteriematerialien (m/w/d)
Die BASF Schwarzheide GmbH, zwischen der Hauptstadt Berlin und der Metropole Dresden gelegen, produziert funktionale Materialien und entwickelt intelligente Systemlösungen für globale Kunden. Wir stehen für Innovation, digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Mit unseren neuen Technologi ... mehr
BASF de Nicaragua S.A.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branc ... mehr
Die BASF Construction Polymers GmbH, Trostberg, ist ein führender Hersteller von Bau- und Ölfeldpolymeren. Unser Produktpalette umfasst im Bereich Bauchemie Fließmittel, Dispergiermittel, Verflüssiger, Rheologiemodifizierer, Stabilisierer, Entschäumer und Luftporenbildner für Beton, Mörtel, ... mehr
Lesen Sie alles Wissenswerte über unser Fachportal chemie.de.
Erfahren Sie mehr über das Unternehmen LUMITOS und unser Team.
Erfahren Sie, wie LUMITOS Sie beim Online-Marketing unterstützt.
© 1997-2022 LUMITOS AG, All rights reserved